Die Vorschuljahre

Die Vorschuljahre sind die Jahre mit dem grössten Lernpotenzial. Das Kind lernt in diesem Alter den ganzen Tag viele zentrale Dinge, welche es in den kommenden Jahren weiter ausbaut. Wenn wir Vorschulkinder unterrichten, ist es wichtig zu wissen, wie sie sind und wie sie am effektivsten lernen können.

Physisch

Das Vorschulkind ist von seinem Wesen her ein
Spieler. Das Spielen ist notwendig für seine
Entwicklung.

  • arrow_forward


    

    Integriere Spielaktivitäten

    in die biblische
    Geschichte, lass Situationen nachspielen,
    ermutige die Kinder zum Rollenspiel.


Es braucht Bewegung.

  • arrow_forward

    Benutze Lieder mit Bewegungen. Lass in der
    biblischen Geschichte Bewegungen
    nachmachen


Es möchtet selbständig sein.

  • arrow_forward

    Gib einfache Aufträge zum Erledigen wie:
    auftischen, aufräumen, Sachen verteilen.


Sozial

Das Vorschulkind ist egozentrisch.

  • arrow_forward

    Benutze Aktivitäten, die das Kind selber
    durchführen kann und belohne die individuelle
    Anstrengung.


Das Kind knüpft die erste Kontakte und Freundschaften.

  • arrow_forward

    Gib den Kindern Zeit miteinander zu spielen
    oder zu bauen und lehre sie wie man
    miteinander umgehen soll.

Emotional

Das Vorschulkind möchte gerne gefallen. Es sucht deine Aufmerksamkeit.

  • arrow_forward

    Nimm jedes einzelnes Kind wahr, lobe und
    ermutige es.


Es hat ein feines Empfinden. Es hört nicht nur was du sagst, sondern auch wie du es sagst.

  • arrow_forward

    Sei freundlich und liebevoll.


Es braucht Sicherheit.

  • arrow_forward

    Rituale geben dem Kind Sicherheit. Bilde einen
    Anfangskreis, benutze immer das gleiche
    Anfangs- und Schlusslied, benutze eine
    Handpuppe als Ritual für die Gruppe.
    Setze klare Grenzen.


Es lernt ganzheitlich mit allen Sinnen.

  • arrow_forward

    Rege möglichst viele Sinne an: Gib ihnen Bilder
    zum Sehen, Sachen zum Schmecken und
    Riechen, verschiedene Materialien zum
    Anzufassen. Setze auch deine Stimme kreativ
    ein

Geistig

Das Vorschulkind ist neugierig und stellt viele Fragen.

  • arrow_forward

    Antworte kurz, einfach und ehrlich


… nimmt alles wörtlich.

  • arrow_forward

    Vereinfache die schwierigen Begriffe. Vermeide
    abstrakte Gedanken.


… hat eine grosse Fantasie. Die reale und fiktive Welt existieren zum Teil gleichzeitig.

  • arrow_forward

    Damit die biblische Geschichte nicht nur eine
    schöne Geschichte bleibt, soll sie mit einem
    Leitgedanken (biblische Wahrheit) erzählt
    werden, welcher in der Geschichte integriert
    gelehrt wird. Durch diesen Leitgedanken kann
    über die Anwendung eine Brücke in den Alltag
    des Kindes geschlagen werden.


… hat eine kurze Konzentrationsphase.

  • arrow_forward

    Dehne die Zeit des Erzählens aus, indem du das
    Kind involvierst mittels: Lieder, Spiele,
    Aktivitäten und genug Abwechslung


…hat eine kurze Merkdauer

  • arrow_forward

    Die Wiederholung ist sehr wichtig. Wiederhole
    Name, Orte, den Leitgedanke der biblischen
    Geschichte, den Bibelvers usw..

Downloads Vorschulkinder verstehen

Unsere Artikel können frei verwendet, kopiert und heruntergeladen werden. Du brauchst dir keine Sorgen um das Copyright zu machen. Wir bitten dich lediglich, die Texte nicht zu verändern oder an Dritte zu verkaufen.